schließen x
schließen x

Sie wünschen mehr Informationen zu unseren Instrumenten, Produkten und Dienstleistungen?

 

Unsere Klavierhaus-Öffnungszeiten finden Sie hier.

 

Wir beraten Sie auch sehr gerne telefonisch & online:

MO – FR: 8 – 20 Uhr
SA: 8 – 17 Uhr

 

  • Phone number+43 664 5406 441
  • Callback
    Rückrufservice
  • *Pflichtfelder
  • Emailklavierhaus@pianoart.at
Kontakt
Kontakt
schließen x
schließen x

Klavierhaus Pianoart
Haller Straße 41
6020 Innsbruck, Tirol
(im Kulturhaus „Vier und Einzig“)

Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier

Anreise
Anreise

TransAcoustic


YAMAHA TransAcoustic Klaviere und Flügel

Akustischer Klang für jeden Anlass.

Mit dieser YAMAHA Innovation erleben Sie Ihr akustisches Instrument auf eine ganz neue Art.

Erfreuen Sie sich am authentischen Nachhall und den einzigartigen Resonanzen eines akustischen Pianos in Kombination mit der Möglichkeit, die Lautstärke des Instruments nach Ihren Wünschen anzupassen.

Für Pianist*innen und angehende Klavierspieler*innen, die einen echten musikalischen Partner fürs Leben suchen. Mit dem einzigartigen Spielgefühl und der Freiheit, wann immer Sie möchten, spielen zu können, wird dieses Instrument zu einem festen Bestandteil Ihres musikalischen Lebens.

Yamaha_TransAcoustic_Klaviere_02

Die TransAcoustic Technologie ermöglicht es, die Lautstärke beliebig einzustellen, ohne den unvergleichlichen Klang eines akustischen Klaviers, eines akustischen Flügels zu verlieren.

Erleben Sie Ihr Klavierspiel mit perfekt angepasster Lautstärke – je nach Tageszeit, Umgebung und Ihren Vorlieben.

 

Die TransAcoustic Technology schnell erklärt

Der Fokus liegt auf der Funktionsweise des Instruments: Klang und Resonanz

Wenn eine Tasten angeschlagen wird, trifft der Hammer auf die Saiten und diese fangen an zu vibrieren. Der ursprüngliche  Klang ist sanft, aber der Resonanzboden verstärkt ihn – mit dem gesamte Körper des Pianos als Resonanzboden. So entsteht der unverwechselbare, reiche Klang eines akustischen Instruments. Die TransAcoustic Technologie nutzt diese Funktionsweise, bei der der Resonanzboden den Klang überträgt, ohne die Saiten wirklich anzuschlagen.

Wählen Sie aus den Klängen einer Vielzahl von Instrumenten. Darunter finden sich zwei legendäre Konzertflügel – Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial – sowie E-Pianos, Cembali, Orgeln und viele weiter. Nur mit TransAcoustic Instrumenten erklingen diese aus dem gesamten Piano und erschaffen so ein absolut authentisches akustisches Klangerlebnis.

Mit der Smart Pianist App können Sie die verschiedenen Klangfarben direkt über Ihr Smart Device auswählen.

Wie funktioniert ein Schallwandler?

Die TransAcoustic Technologie verwendet keine Lautsprecher, um den Klang wiederzugeben. Stattdessen kommen Schallwandler zum Einsatz.

Die Schallwandler verwandeln Audiosignale in Vibrationen, die dann an den Resonanzboden übertragen werden. Der Resonanzboden verstärkt die Vibrationen und das gesamte Piano fängt an, im Einklang zu schwingen. Auch digitale Audio-Quellen durchlaufen diesen Prozess. So erleben Sie beim Zuhören den reichhaltigen Klang eines akustischen Pianos.

Da die Kontaktfläche zwischen Schallwandler und Resonanzboden sehr klein ist, wird die Schwingung des Resonanzbodens nicht beeinträchtigt.

Spielen Sie Audio-Dateien auf Ihrem Piano ab. Ein geniales Erlebnis!

Erleben Sie Ihre Audio-Dateien mit dem natürlichen, reichen Klang, den nur der Resonanzboden eines Klaviers und Flügels erzeugen kann. Spielen Sie begleitet von Ihren Audio-Dateien oder hören Sie einfach nur zu, wenn Ihr gesamtes Piano zum Lautsprecher wird.

Drei für Eins

In einem TransAcoustic Piano ist die gesamte YAMAHA Technologie vereint.

So können Sie nach Belieben wählen, wie Sie heute spielen möchten:

Akustisch, Silent oder TransAcoustic

1* Die Basis: Akustische Klaviere und Flügel

2* Die Zugabe: Silent Modus

 

3* Das Maximum: TransAcoustic Modus