Das System sorgt für eine gleichmäßige Klimatisierung, indem es das ganze Jahr über in jedem Klima und jeder Umgebung das Feuchteniveau konstant hält. Der Piano Life Saver wird im Instrument außerhalb des Sichtbereichs installiert. Modelle für Flügel, Stutzflügel und Klaviere sind verfügbar.
Diese Grafik zeigt, wie drastisch die Stimmhöhe schwankt, wenn Ihr Instrument im Lauf der Jahreszeiten Luftfeuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist.
Schwergängige Mechanik
Beim Klavierspielen bemerken Sie, wie empfindlich die Tasten auf Ihren Anschlag reagieren. Tausende von miteinander verbundenen Holzteilen in der Mechanik stellen die Verbindung zwischen den Tasten und den Hämmern her. Bei hohem Feuchtegehalt in der Mechanik wird diese schwergängig, und die Tasten scheinen nicht mehr so gut auf den Anschlag zu reagieren.
Schäden an Stegen und Resonanzboden
Der Resonanzboden ist das größte Holzteil in Ihrem Klavier. Er schwingt, um den Klang der Saiten zu verstärken. Die Stege Ihres Klaviers sind mit dem Resonanzboden verbunden und unterstützen die Saiten.
Im Lauf der Zeit schädigen die andauernden Wechsel der Luftfeuchtigkeit und das damit verbundene Quellen und Schrumpfen des Holzes den Zusammenhalt des Resonanzbodens. Sie sehen diesen Schaden in Gestalt von Rissen im Resonanzboden.
Rostschäden
Die Saiten in Ihrem Klavier sind für die Erzeugung der musikalischen Klänge verantwortlich. Werden sie für längere Zeiträume hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, dann korrodieren Saiten und werden rostig.
An der Stelle, wo verrostete Saiten über verrostete Stifte laufen, bildet der Rost eine starre Verbindung zwischen beiden. Wenn Ihr Klavierstimmer dann beim Stimmen an den Wirbeln dreht, können die verrosteten, unflexiblen Saiten reißen.
|
|
|