Klavierstimmung - Intonation - Regulation

Für eine dauerhafte Spielfreude und Werterhaltung Ihres Klaviers / Ihres Flügels

Die Pflege und regelmäßige Wartung durch einen Fachmann erhält den Klang und damit auch die Spielfreude und den Wert Ihres Instrumentes für Jahrzehnte.

 

Zur Wartung zählen neben der Klavierstimmung, die Regulierung und Intonierung.

 

 

 

Die Klavierstimmung - warum und wie oft?

 

Da ein Klavier zu einem großen Anteil aus Holz besteht, wird es durch Luftfeuchtigkeit und Temperaturveränderungen beeinflusst. Besonders zu Beginn der Heizperioden im Herbst und umgekehrt im Frühling schwankt das Raumklima erheblich. Und das Holz beginnt zu arbeiten. 

 

Wir empfehlen eine Klavierstimmung einmal pro Jahr. Bei sehr schwankendem Raumklima und anspruchsvoller Nutzung auch halbjährlich.

 

Ein über längere Zeit nicht gestimmtes Klavier ist meist schwerer wieder in Stimmung zu bringen und es sind dafür mehrere Termine notwendig.

 

Raumklima- Tipp

Ihr Piano/Flügel sollte gegen Feuchtigkeit und Überhitzung geschützt werden. Direkte

Sonneneinwirkungen und Zugluft können dem Instrument ebenso schaden wie eine zu

hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Die beste Umgebung herrscht bei ca. 20 bis 22

Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 45 bis 65 %. 

 

Mit einem Hygrometer lässt sich die Luftfeuchtigkeit kontrollieren. Aber auch Ihre Pflanzen, die regelmäßig gegossen werden, steigern die Luftfeuchtigkeit in Räumen. 

In unserem zweiteiligen Tipps & Tricks Video "Wie halten Sie Ihr Klavier stimmfit" zeigen wie Ihnen wie´s funktioniert. Alle Videos - klicken Sie rein (Zu finden im unteren Abschnitt).

 

 

 

Die Intonation - die großart.ige Kunst den Klang zu verändern

 

Je nach Beanspruchung der Klavierspielerin / des Klavierspielers, aber auch durch Umwelteinwirkungen, wie z.b.  eine zu hohe Luftfeuchtigkeit verändern sich im Laufe der Zeit die Hammerkopffilze Ihres Klaviers /Ihres Flügels. Diese können sich entweder verdichten oder aufquellen, was unweigerlich dazu führt, dass der Klang entweder härter oder weicher, weniger nuancierbar und immer ausaugeglichener wird. Und im schlimmsten Fall, wirkt sich das auf Ihre Spielfreude aus.

 

Die Hammerkopffilze sind ein wesentlicher Bestandteil der Mechanik und ausschlaggebend für den Klang. Bei der Intonation werden diese mittels Intoniernadeln gezielt und exakt bearbeitet.

 

Die Intonierung ist Vertrauenssache

Wir verfügen über langjährige praktische Erfahrung in der Klaviertechnik, verwenden die neuesten Werkzeuge und erweitern unser Know-How ständig durch Erfahrungs-Austausch mit international tätigen Experten & Pianisten, sowie durch jährliche Fortbildungen.

 

Werterhaltung und Spielgenuss durch regelmäßigen Service by piano.art

Eine Intonation sollte wie auch die Klavierstimmung und je nach Beanspruchung des Instrumentes regelmäßig durchgeführt werden und ist ein empfehlenswerter Bestandteil der Klavierwartung.

 

Sehr gerne beraten wir Sie dazu im Detail.

 

Schauen Sie rein in unser Tipps & Tricks Video "Dauerhafte Spielfreude durch Intonation"

 

 

 

Klavierstimmer Service Tirol

 

Wir bringen groß.artige Stimmung in Ihr Klavierspiel!

 

Einfach anrufen

oder SMS/WA senden 0664 5406 441

oder E-Mail senden tasten@pianoart.at

 

Für Notfälle:

Nutzen Sie unseren Recall-Service, MO - SO, von 06:00 Uhr bis 24:00 Uhr -

Hotline 0664 5406 441

 

Ich melde mich umgehend bei Ihnen!

Ihr Alexander von piano.art

Druckversion | Sitemap
© 2019 piano.art e.U. Klavier Fachgeschäft - Klavier Service - Klavierhaus

Anrufen

E-Mail

Anfahrt